

Nuklearmedizin
wendet offene radioaktive Stoffe beim Menschen zur Darstellung von Stoffwechselveränderungen an. Die Untersuchungen sind schonend und können auch bei Kindern durchgeführt werden. Die Kamerasysteme sind offen und bei Patienten mit Platzangst problemlos möglich.Thermoablative Verfahren
ermöglichen die Behandlung von Schilddrüsenknoten minimalinvasiv und ohne Narkose. Volumen der Schilddrüsenknoten können mit diesen Verfahren erheblich verringert werden.Ultraschall
wird bei der Untersuchung der Schilddrüse und der Halsweichteile angewedet.Durchblutung des Herzmuskels
Die Durchblutung des Herzmuskels kann mit radioakriven markierungen unter Belastungsbedingungen gemessen werden.Szintigraphien
der Schilddrüse können mit einer speziellen Schilddrüsenkamera angefertigt werden, die Untersuchungen werden im Sitzen durchgeführt.
- Schilddrüsensprechstunde & Thermoablation
- Skelettszintigraphie
- Radiosynoviorthese
- Herzszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- Lungenszintigraphie
- Wächter-Lymphknoten
- Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
- Hirnszintigraphie
- Entzündungsdiagnostik
- Onkologische Diagnostik
- Notfalluntersuchungen
- Therapie von Skelettmetastasen
- PET / CT
- Knochendichtemessung
Nierenszintigraphie
Allgemeines
Die Nuklearmedizin ermöglicht ein schonendes Verfahren zur Bestimmung der Nierenleistung mit seitengetrennter Erfassung der Parameter der Nierenfunktion. Dies ist bei der Untersuchung und Einstellung einer arteriellen Hypertonie sowie bei urologischen Fragestellungen von Bedeutung. Die Strahlenbelastung ist so gering, daß es bereits im frühen Kindesalter eingesetzt wird. In unserer Praxis wird dabei auf die Gabe von Beruhigungsmitteln verzichtet.
Indikationen
Unrologische Fragestellungen, Harnobstruktion, Nephrolithiasis, Tumore unter Lasixgabe.
Arterielle Hypertonie (ACE Hemmer Gabe)
Vorbereitung des Patienten
Der Patient sollte möglichst vor der Untersuchung 500 ml bis 1 Liter Flüssigkeit trinken, wenn keine anderen Erkrankungen, z.B. Herzinsuffizienz, dagegen sprechen.
Dauer der Untersuchung
Es ist mit einer Untersuchungsdauer von ca. 1 Stunde zu rechnen, die Untersuchungszeit auf der Kamera beträgt 30 Minuten.