

Szintigraphien
der Schilddrüse können mit einer speziellen Schilddrüsenkamera angefertigt werden, die Untersuchungen werden im Sitzen durchgeführt.Thermoablative Verfahren
ermöglichen die Behandlung von Schilddrüsenknoten minimalinvasiv und ohne Narkose. Volumen der Schilddrüsenknoten können mit diesen Verfahren erheblich verringert werden.Nuklearmedizin
wendet offene radioaktive Stoffe beim Menschen zur Darstellung von Stoffwechselveränderungen an. Die Untersuchungen sind schonend und können auch bei Kindern durchgeführt werden. Die Kamerasysteme sind offen und bei Patienten mit Platzangst problemlos möglich.Durchblutung des Herzmuskels
Die Durchblutung des Herzmuskels kann mit radioakriven markierungen unter Belastungsbedingungen gemessen werden.Ultraschall
wird bei der Untersuchung der Schilddrüse und der Halsweichteile angewedet.
- Schilddrüsensprechstunde & Thermoablation
- Skelettszintigraphie
- Radiosynoviorthese
- Herzszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- Lungenszintigraphie
- Wächter-Lymphknoten
- Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
- Hirnszintigraphie
- Entzündungsdiagnostik
- Onkologische Diagnostik
- Notfalluntersuchungen
- Therapie von Skelettmetastasen
- PET / CT
- Knochendichtemessung
Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
Indikationen
Lokalisationsdiagnostik präoperativ bei primärem oder sekundärem Hyperparathyreoidismus
Laborparameter und Beschwerdebild
In der Blutuntersuchung sind ein erhöhter Parathormonspiegel, erhöhte Calciumwerte, erniedrigte Werte des anorganischen Phosphates nachzuweisen.
Der Patient kann Beschwerden wie Entzündungen des Magens, Nierensteine, Knochenschmerzen mit Osteoporose und Kribbeln der Hände klagen.
Dauer der Untersuchung
Die Untersuchung dauert 2 bis 3 Stunden. Bedingt durch die Verteilung des Medikamentes entstehen längere Pausen im Untersuchungsablauf.
Vorbereitung des Patienten
Eine besondere Vorbereitung auf die Untersuchung ist nicht notwendig. Alle Medikamente dürfen eingenommen werden, die Patienten brauchen nicht nüchtern zu sein.
Um Fehldiagnosen zu vermeiden ist es sinnvoll, eine Schilddrüsenuntersuchung ergänzend durchzuführen.