

Ultraschall
wird bei der Untersuchung der Schilddrüse und der Halsweichteile angewedet.Durchblutung des Herzmuskels
Die Durchblutung des Herzmuskels kann mit radioakriven markierungen unter Belastungsbedingungen gemessen werden.Szintigraphien
der Schilddrüse können mit einer speziellen Schilddrüsenkamera angefertigt werden, die Untersuchungen werden im Sitzen durchgeführt.Nuklearmedizin
wendet offene radioaktive Stoffe beim Menschen zur Darstellung von Stoffwechselveränderungen an. Die Untersuchungen sind schonend und können auch bei Kindern durchgeführt werden. Die Kamerasysteme sind offen und bei Patienten mit Platzangst problemlos möglich.Thermoablative Verfahren
ermöglichen die Behandlung von Schilddrüsenknoten minimalinvasiv und ohne Narkose. Volumen der Schilddrüsenknoten können mit diesen Verfahren erheblich verringert werden.
- Schilddrüsensprechstunde & Thermoablation
- Skelettszintigraphie
- Radiosynoviorthese
- Herzszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- Lungenszintigraphie
- Wächter-Lymphknoten
- Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
- Hirnszintigraphie
- Entzündungsdiagnostik
- Onkologische Diagnostik
- Notfalluntersuchungen
- Therapie von Skelettmetastasen
- PET / CT
- Knochendichtemessung
Hirnszintigraphie
Allgemeines
In Ergänzung zu den klinischen und bildgebenden Verfahren (MRT und CT) haben sich in der Neuronuklearmedizin vor allem Verfahren zur Differentialdiagnostik der Demenzformen und zur Parkinsondiagnostik etabliert.
Indikationen
Demenzdiagnostik, M. Parkinson, präsenile Demenz vom Alzheimer Typ, Lewy Body Demenz
Untersuchungsmethoden
Rezeptordarstellungen, Dopaminrezeptorszintigraphie
Mit Hilfe spezifischer Radiopharmaka (FP-CIT-I-123) können Bestandteile des dopaminergen Neurotransmittersystems (Basalganglien) abgebildet werden. Somit gelingt eine sichere Differenzierung und Stadieneinteilung des idiopathischen Morbus Parkinson.
Vorbereitung des Patienten
Zur Vorbereitung des Patienten sollten vor der Untersuchung des dopaminergen Systems Medikamente dafür abgesetzt werden.
Dauer der Untersuchung
Es ist mit einer Gesamtuntersuchungsdauer zwischen 5 und 6 Stunden zu rechnen, dabei entsteht eine Pause von etwa 3 bis 4 Stunden, in denen sich der Patient auch ausserhalb der Praxis bewegen darf.
Durchblutungsdarstellungen mit HMPAO
Mit nuklearmedizinischen Methoden lassen sich auf nichtinvasive Weise die Mikrozirkulation und verschiedene Stoffwechselvorgänge im Gehirn untersuchen. Verwendet werden dafür lipophile Substanzen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden können, wie z.B. Tc-99m HMPAO. Beiträge zur Diagnostik von Erkrankungen wie TIA (transitorische ischämische Attacke), PRIND (prolongiertes ischämisches Defizit), Hirnblutung, Hirntrauma oder dementielle Erkrankungen können zuverlässig geleistet werden. Bei den Perfusionsuntersuchungen gelingt die Abgrenzung von regionalen Durchblutungsstörungen oder epileptischen Herden.
Zur Beurteilung der Perfusionsreserve bei nachgewiesenen Carotisstenosen kann eine sog. Diamox-Belastung erfolgen.
Die Vorbereitung des Patienten sollte individuell besprochen werden.
Fallbeispiel
Patient mit Gedächtnisstörungen, geistiger und körperlicher Leistungsminderung
Befund: Die HMPAO Untersuchung zeigt eine generalisierte Hirnatrophie und nicht die tyische Verteilung einer Alzheimer Demenz.