

Nuklearmedizin
wendet offene radioaktive Stoffe beim Menschen zur Darstellung von Stoffwechselveränderungen an. Die Untersuchungen sind schonend und können auch bei Kindern durchgeführt werden. Die Kamerasysteme sind offen und bei Patienten mit Platzangst problemlos möglich.Ultraschall
wird bei der Untersuchung der Schilddrüse und der Halsweichteile angewedet.Szintigraphien
der Schilddrüse können mit einer speziellen Schilddrüsenkamera angefertigt werden, die Untersuchungen werden im Sitzen durchgeführt.Durchblutung des Herzmuskels
Die Durchblutung des Herzmuskels kann mit radioakriven markierungen unter Belastungsbedingungen gemessen werden.Thermoablative Verfahren
ermöglichen die Behandlung von Schilddrüsenknoten minimalinvasiv und ohne Narkose. Volumen der Schilddrüsenknoten können mit diesen Verfahren erheblich verringert werden.
- Schilddrüsensprechstunde & Thermoablation
- Skelettszintigraphie
- Radiosynoviorthese
- Herzszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- Lungenszintigraphie
- Wächter-Lymphknoten
- Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
- Hirnszintigraphie
- Entzündungsdiagnostik
- Onkologische Diagnostik
- Notfalluntersuchungen
- Therapie von Skelettmetastasen
- PET / CT
- Knochendichtemessung
Knochendichtemessung
(Osteodensitometrie)
Untersuchungstechnik
Mit Hilfe der 2-Röntgen-Absorptiometrie (DXA-Verfahren) kann die Knochendichte an Schenkelhals und Lendenwirbelsäule sicher beurteilt werden. Insbesondere in der Verlaufsbeurteilung einer nachgewiesenen Osteoporose ist nach den Leitlinien des Dachverbandes Osteologie (DVO) dieses Verfahren allen Konkurrenzmethoden deutlich überlegen.
Indikationen
Allgemein: Osteoporose in der Familienanamnese, frühes Klimakterium oder hormonentziehende OP, geringer BMI (unter 20 kg/m²), Größenabnahme über 4 cm, hohes Sturzrisiko, Wirbelfrakturen. Frauen ab den Wechseljahren, mit extremen Zyklusstörungen, mit frühzeitigem Verlust der Eierstockfunktion, bei deutlichen Osteoporose-Beschwerden (Knochenschmerzen, Rundrücken, gehäuften Knochenbrüchen)
Männer: bei deutlichen Beschwerden von Männern mit erhöhtem Osteoporose- Risiko: Ein erhöhtes Osteoporose-Risiko besteht z..B. bei Alkohol- und / oder Nikotinmissbrauch, gehäufter Osteoporose in der Familie, Diabetikern oder Mangelernährung, bei Testosteronmangel im hohen Alter, nach Operationen, Bestrahlung oder Chemotherapie der Hoden
Dauer der Untersuchung
Es ist von einer Gesamtuntersuchungsdauer von ca. 30 Minuten auszugehen.
Vorbereitung des Patienten
Eine bestimmte Vorbereitung auf die Untersuchung ist nicht notwendig, die Patienten brauchen nicht nüchtern zu sein, alle Medikamente dürfen eingenommen werden.
Anamnesebogen:
Wir benötigen zur Befundung jedoch möglichst genaue Angaben zu Medikamenten und Vorerkrankungen. Dieser Fragebogen sollte ausgefüllt und zur Knochendichte-Untersuchung mitgebracht werden.
Ort der Untersuchung
Diese Untersuchung kann im MediZentrum durchgeführt werden. Das MediZentrum befindet sich im Gebäude "Zentrum Vital" (gegenüber dem Herz-Jesu-Krankenhaus).
Post-Anschrift: MediZentrum / Zentrum Vital, Gerloser Weg 20, 36039 Fulda.
Für eine Terminvereinbarung stehen wir gerne zur Verfügung.
Im Medizentrum werden noch folgende weitere Therapien angeboten:
- Magnetfeldtherapie
- Lichttherapie
- Sauerstofftherapie
Weitere Informationen zur Knochendichtemssung und den Therapieformen erhalten Sie, wenn Sie diesen Link zum MediZentrum klicken.